Einen großen Zulauf bei den G-Junioren hat die SC Jugendabteilung in der gerade abgelaufenen Saison zu verzeichnen. Dies wurde bei der diesjährigen Jugendversammlung Mitte dieser Woche deutlich.

Die beiden Jugendleiter Fabian Huber und Stefan Allgaier blickten auf ein Ereignis- und arbeitsintensives Jahr zurück. Die Organisation des Spiel- und Trainingsbetrieb stellten bei insgesamt 14 Mannschaft mit ca. 150 Kindern und 30 Trainern und Betreuern wie jedes Jahr eine große Herausforderung dar. Albert-Ruf-Gedächtnis-Turnier, Fairplay-Spieltage bei den jüngsten Kickern, Geschenke zu Weihnachten, Besuche von Verbands- und Bezirksveranstaltungen sowie Trainersuche sind weitere große Themen bzw. Aufgabenfelder, die den Jugendausschuss beschäftigen. Ein Highlight diese Saison war sicherlich der Saisonabschluss, als man mit 3 Bussen und 150 Kindern, Eltern und Trainern ein Spiel des SC Freiburg 2 in der 3. Liga besuchte. Ein großes Aufgaben-Gebiet welches der Jugendausschuss wieder hervorragend gemeistert hat.

Bei den einzelnen Berichten der Jugendtrainer wurde deutlich, dass der SC bei den jüngsten immer noch einen großen Zulauf hat, in den oberen Jahrgängen, wie bei vielen anderen Vereinen auch, Spielgemeinschaften bilden muss. Die erfolgreiche Spielgemeinschaft mit dem SV Mühlenbach wird auch 2023/24 von der C- bis zur A-Jugend fortgeführt.

Sportlich konnten sich die A-Junioren auch dieses Jahr wieder in der Bezirksliga halten. Stolz führte Trainer Nils Kaspar aus, dass gleich 5 A-Junioren-Spieler in der neuen Saison in die Aktiven wechseln. Die B-Junioren sicherten sich diesen sehr früh in der Runde und endeten auf einem guten Mittelfeldplatz der Tabelle. Dies führte Marius Jehle in Vertretung für den verhinderten Trainer Axel Klausmann (B) aus.

Die C-Junioren mit Trainer Markus Giesler konnten sich als Aufsteiger ebenfalls den Klassenerhalt sichern und dies obwohl mehrheitlich mit dem jüngeren Jahrgang gespielt wurde.. Die D-Junioren gingen mit 2 Teams an den Start und zeigten zur Freude von Trainer Reinhard Häringer auch schöne Entwicklungsschritte. Reinhard Häringer wurde im Anschluss an seinen Bericht verabschiedet. Bekanntermaßen trainiert er in der neuen Saison die Aktiven des SV Mühlenbach.

Für die beiden E-Junioren-Teams berichtete Björn Bühler, dass ebenfalls die Entwicklung der Spieler in der Rückrunde große Fortschritte brachte. Dabei spielten die E2-Junioren fast ausschließlich mit Mädchen und steigerten sich im Frühjahr beachtlich. Die E1-Junioren konnten sich in der Frühjahrsrunde den Meistertitel sichern. Die Arbeit des gesamten Trainerteams zeigt somit Früchte.

Dass die SC Jugend boomt, konnten Birgit Allgaier und Armin Kreyer für die F-Junioren sowie Urban Ketterer für die Bambinis in Ihren Berichten hervorheben. Teilweise 50 Kinder und mehr sind regelmäßig bei den jüngsten SC Kickern in den jeweiligen Trainingseinheiten. Das erfordert einen großen Trainerstab.

Johanna Buchholz konnte in Ihrem Vortrag für die C- und B-Juniorinnen wieder einmal über Meisterschaften und Pokalsiege berichten. Die B1-Junioren konnten neben der Bezirks Futsalmeisterschaft auch den Titel in der Bezirksliga Staffel 1 im Bezirk Freiburg holen. Bei den Südbadischen Futsal-Meisterschaften sowie im Endspiel um die Bezirksmeisterschaft Mitte Juni mussten man sich jeweils knapp geschlagen geben. Die C-Juniorinnen konnten mit dem Erreichen des Bezirkspokalfinale auch einen schönen Erfolg feiern.

Für die neue Saison konnten zum Abschluss die beiden Jugendleiter berichten, dass der SC wieder die gleiche Anzahl an Teams gemeldet hat. Bei den C-Junioren starten 2 Teams. Die B-Juniorinnen wagen den Schritt auf das Großfeld und werden 2023/24 in der Verbandsliga Südbaden antreten. Dafür wird in dieser Altersklasse keine 2. Mannschaft mehr gemeldet, sodass wieder 14 Jugendteams mit ca. 150 Kindern an den Start gehen.

Bei den anschließenden Neuwahlen stellte sich Jugendleiter Stefan Allgaier nicht mehr zur Wahl. Er übernimmt zur neuen Saison die Herren des SV Steinach als Trainer. Vor der Wahl wurde er von seinen Kollegen noch gebührend mit einem Geschenk verabschiedet.

Jannik Ruf wurde an seiner Stelle als neuer Jugendleiter gewählt und ergänzt somit Fabian Huber als Führungsduo. Marco Brosamer, Mika Singler, Marius Jehle, Till Kaspar und Nico Obert stellten sich auch für die neue Periode als Beisitzer zur Verfügung. Neu ist, dass Stefan Allgaier als Beisitzer ebenfalls sich weiterhin beim SC einbringt. Marc Hengstler erklärte sich bereit komplett neu einzusteigen und die Kollegen im Jugendausschuss zu unterstützen. Alle Positionen wurden einstimmig gewählt.

Bemerkenswert ist somit, dass der Jugendausschuss aus vielen aktiven Spielern der aktiven Herren besteht. Ein tolles Zeichen und nicht selbstverständliches Engagement.

Unter dem Strich wurde wieder deutlich was für ein großes Rad die SC Jugendabteilung dreht. SC Vorstand Edgar Mäntele bedankte sich im Namen der Vorstandschaft zum Schluss bei allen Trainern, Betreuen und Spielern sowie dem gesamten Jugendausschuss für die vorbildlich geleistete Arbeit.