Viele Mädchen und auch ein paar Jungs freuten sich am Samstagvormittag im Hofstetter Waldsee-Stadion mit dem DFB-Mobil-Team trainieren zu dürfen.

Im Rahmen des „Hofstetter Girls-Day“, den der Sportclub auf Anfrage durch den Südbadischen Fußballverband stellvertretend für den Fußball-Bezirk Offenburg durchgeführt hatte, war schon am Vormittag als Hauptattraktion das DFB-Mobil aus Freiburg vorgefahren. Mädchenreferent Jonas Azam sowie Laura Schroff und Luca Reiner hatten ein Spielfeld mit acht kleinen Toren und zwei größeren Toren aufgebaut, auf dem verschiedene Spielformen durchgeführt wurden. „Spaß mit dem Fußball verbinden, sei das Ziel“, so Initiator und SC-Sportvorstand Dominik Hertlein, der sich dann über ein Materialpaket freute, was ihm vom DFB-Mobil-Team überreicht wurde. Fünf neue Bälle, je ein T-Shirt für die Teilnehmer mit dem Aufdruck „Nicht ohne meine Mädels“, Haarbänder mit demselben Aufdruck und für jedes Mädchen eine Trainingstasche von Adidas waren im Materialpaket für Hofstetten reserviert worden. Die Mädchen freuten sich außerdem über die Autogrammkarten von Nationalspielerin Klara Bühl, die in der Saison 2020/21 vom SC Freiburg zum FC Bayern München gewechselt war und über die Autogrammkarte von Nationalspielerin Hasret Kayikei, die zuletzt für den SC Freiburg in der Bundesliga spielte, verletzungsbedingt aber in diesem Sommer aufhören musste. Um den Mädchen- und Damenfußball noch attraktiver zu machen, erhielt SC-Vorstand Dominik Hertlein einen Leitfaden für Trainingsmethoden und als besonderes Gastgeschenk 20 Tickets für die im Juli beginnende Fußball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz. „Wir dürfen mit zwei Bussen nach Basel zum Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Dänemark am 8. Juli reisen“, freut sich Hertlein mit seinen Trainerinnen und den Mädchen. Dem DFB ist der Frauenfußball ein besonderes Anliegen, und das kam auch vom Mobil-Team in Hofstetten rüber. Seit 15 Jahren nämlich ist das DFB-Mobil ein fester Bestandteil des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner Landesverbände. Insgesamt sind 30 DFB-Mobile in ganz Deutschland unterwegs. Die DFB-Mobile – bis unter das Dach vollgepackte Kleintransporter – fahren bis an die Eingangstür von Vereinsheimen, so am Samstag auch vor das Eugen-Klaussner-Vereinsheim. Der Deutsche Fußball-Bund hilft seinen Vereinen, die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern. Dabei kommt der DFB mit seinen Trainern sowie Trainerinnen auch direkt an die Basis, wie jetzt zu sehen war. Natürlich haben die Trainerinnen und Trainer nicht den ganzen Tag für einen Verein reserviert, aber 90 bis 120 Minuten schon. So wie jetzt im Hofstetter Waldsee-Stadion führten lizenzierte Teamer ein Demonstrationstraining durch, was allen Beteiligten sehr viel Freude bereitete. Diejenigen jungen Spielerinnen aus dem Kinzigtal, die in Hofstetten am Samstagvormittag nicht dabei waren, werden sich ärgern ein schönes und auch lukratives Event verpasst zu haben.