48 Mannschaften waren am Samstag und Sonntag beim 16. Albert-Ruf-Gedächtnisturnier zu Gast im Hofstetter Waldsee-Stadion.
Es war ein Mammutturnier, was Mika Singler mit seinem Helferteam auf die Beine gestellt hatte. Auch hinter der Theke wurde genauso geschwitzt wie auf dem Platz, und trotz hochsommerlicher Temperaturen gab es genügend Abkühlung. Dabei gelang es Mika Singler den Turnierplan so zu gestalten, dass kein Team zwischen den einzelnen Spielen länger als zehn Minuten Pause hatte. Am Samstag waren die D-Junioren am Vormittag und die E-Junioren am Nachmittag dran. Nach Auslosung der Länderflaggen freuten sich dann die D-Jugend-Teams der SF Winden, FC Fischerbach, SV Haslach, SV Steinach, SV Mühlenbach, SV Hausach, Zeller FV, SV Niederschopfheim, SpVgg Schiltach, SG Wolfach und SG Wolftal auf das Turnier mit dem runden Leder. Die Spielzeit betrug jeweils 10 Minuten mit sechs Feldspielern und einem Torwart. Vier Mannschaften kristallisierten sich in den beiden Sechsergruppen heraus, die auch das Halbfinale spielen durften. Am Ende siegte die SG Wolftal vor dem SV Mühlenbach, SV Hausach und SV Steinach. Beim Schuss auf die Ballgeschwindigkeitsanlage war Steinach nicht zu besiegen und stellte auch mit Emil Schwendemann den besten Einzelkönner, der es auf 93 km/h brachte.
Auch bei den E-Junioren ging es spannend her. Gastgeber Hofstetten stellte mit den SC-Mädels insgesamt drei Mannschaften, dazu kamen noch der SV Steinach, SV Mühlenbach, SV Haslach, SC Durbachtal, FV Biberach, SV Oberwolfach, SV Hausach, FC Wolfach und FC Fischerbach. Auch bei diesem Jahrgang wurde schnell deutlich, wer die talentiertesten Jugendlichen in seinen Reihen hatte. Der FV Biberach und die SG Durbachtal setzten bei diesem Turnier die Akzente. Doch auch der SV Mühlenbach und SV Haslach zeigten Niveau. Als dann der SV Mühlenbach mit schnellem Konterspiel den FV Biberach mit 3:0 überraschend besiegen konnte, stand der SVM im Finale gegen die Spielgemeinschaft Durchbachtal, hatte dann aber dort mit 0:3 keine Chance. Im kleinen Finale setzte sich der FV Biberach gegen den SV Haslach durch. Beim Schuss auf die Ballgeschwindigkeitsanlage siegte das Team des SV Oberwolfach, der beste Einzelkönner aber kam aus Fischerbach und heißt Matti Buchholz (89 km/h). Am Sonntag freuten sich dann die G- und F-Junioren auf ihre Spiele. Hier hatten die Teams des SC Hofstetten, SV Steinach, DjK Welschensteinach, SV Hausach, SV Mühlenbach, SV Oberwolfach, VfR Hornberg, FV Biberach, FC Fischerbach, SV Haslach, FC Kirnbach, FC Wolfach und FSV Seelbach gemeldet. Die Spielzeit war auf acht Minuten verkürzt worden. Und weil bei diesen Jugendlichen keine Finalspiele durchgeführt wurden, gab es für die Spieler und Spielerinnen dieser Jahrgänge jeweils einen kleinen Pokal, denn der Spaß steht hier im Vordergrund, wobei am Ende jeder Einzelne ein Sieger ist. Jedes Team durfte aufs Siegerpodest, auf welchem SC-Partner Andreas Volk die Pokale überreichte. Auch die Jüngsten ermittelten ihren Hammerkönig. Bei den G-Junioren war die Mannschaft des SV Oberwolfach mit 338 km/h nicht zu schlagen. Im Einzel waren Anton Silzer vom SV Hausach und Luan Beck vom SV Oberwolfach mit jeweils gemessenen 57kmh die Besten. Bei der F-Jugend gewann Bastian Semling vom SV Haslach das begehrte Ticket für den Europapark mit 75 km/h, über das sich übrigens alle Hammerkönige freuen durften. Mannschaftssieger war der SV Steinach mit 434 km/h.

